Kochfilm – Pinke Spaghetti für Prinzessinnen
Roland ist alleinerziehender Vater von drei Töchtern. Als die Kinder hungrig aus der Schule kommen, ist der Kühlschrank mal wieder leer. Doch mit Hilfe der Bio-Kiste kann Roland seine drei Prinzessinnen sogar von Rote Bete begeistern.
Rezepte zum Film
Vorspeise: Salat mit Honig-Senf-Dressing
Zutaten:
1 Bataviasalat
2 Tomaten
½ Gurke
Für das Dressing
4 EL Olivenöl
1 TL körnigen Senf
2 EL Balsamico-Essig
1 TL Honig
Hefeflocken
Salz und Pfeffer
Und so einfach geht´s:
Den Salat waschen und schleudern, in kleine Blätter zerteilen. Die Gurke und Tomaten waschen, klein schneiden und mit dem Salat in eine große Schüssel geben. Alle Zutaten für das Dressing vermischen und über den Salat geben.
Hauptgang: Rote Bete-Nudeln mit Schafskäse
Zutaten:
500 g Rote Bete
500 g Nudeln (z.B. Farfalle, Dinkelnudeln)
200 g Schafskäse (Feta)
350 ml Gemüsebrühe
1 EL Rapsöl
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 Prise Zucker
1 EL geriebener Meerrettich (aus dem Glas)
2 TL Apfelessig
3 EL saure Sahne
Salz, Pfeffer
Und so einfach geht´s:
Die Rote Bete waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Danach die Rote Bete zugeben und kurz mit dünsten. Brühe zugießen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig würzen und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten garen.
Schafskäse zerbröseln.
Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen und abtropfen lassen. Das Rote Bete-Gemüse mit Meerrettich, saurer Sahne und Schafskäse mischen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Nudeln servieren und dazu einen frischen Blattsalat mit Vinaigrette reichen
Dessert: Milchreis mit Apfelkompott
Zutaten für den Milchreis:
1 Liter Milch
1 Prise Salz
250 g Milchreis
Zutaten für das Apfelkompott:
6-8 Äpfel
100 ml Apfelsaft
1 Zimtstange
Und so einfach geht´s:
Milch mit Salz und etwas Vanillezucker aufkochen, Milchreis einrühren und bei niedriger Hitze ca. 25-30 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf mit Honig oder Agavendicksaft süßen.
Für´s Kompott die Äpfel schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Apfelsaft und der Zimtstange ca. 20 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Nachkochen:)